CDU Gemeindeverband Welver
CDU Gemeindeverband
18:50 Uhr | 29.03.2023 StartseiteStartseiteKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutzDatenschutz
 
Neuigkeiten
02.05.2015
Gemeinsame Pressemitteilung von BG-und CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Welver
Die Fraktionen von CDU und BG fragen sich, wie lange diese unwürdigen Spielchen und das vermeintliche Taktieren der Koalition noch andauern sollen:

1.Mittlerweile kann man es fast schon nicht mehr an einer Hand abzählen, wie oft Herr Rohe den Gang vor das Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht mit einer kläglichen Niederlage bezahlt hat. Nein, er hat erlitten; bezahlen muss ja, nach seinem ihm eigenen Rechtsverständnis immer die Gemeinde, also der Bürger. Nunmehr ist ein Eilbeschluss, den der Fraktionsvorsitzende der SPD vor dem OVG Münster erwirken wollte, hier sollte der Tagesordnungspunkt zur personellen Neubesetzung des aus Altersteilzeitgründen ausscheidenden Herrn Schlüter verhindert werden, abgelehnt worden.

2. Die Einsprüche gegen angeblich nicht richtig erstellte Protokolle, hier hat es ja mehrere Attacken seitens SPD,FDP und Grüne gegen den Bürgermeister und die Verwaltung gegeben, die ganz eindeutig das Vertrauen der Koalition zum Bürgermeister öffentlich in Frage stellten, sind sang- und klanglos zurückgezogen worden. Offensichtlich sind sie absolut unbegründet!

„Welver hat eine verantwortungsvolle und den Herausforderungen angemessene Politik verdient. Nicht nur, dass auf diese Weise auch der letzte Bürger in der Gemeinde sich von der Politik verlassen und unverstanden fühlt und abwendet. Schließlich gibt es ja genügend Beispiele, wo dem ehrenamtlichen Engagement verdammt viel Enthusiasmus und Überzeugung abverlangt wird, siehe Feuerwehr und Landwirtschaft. Mittlerweile entwickelt sich in den Nachbargemeinden und -städten um Welver ein Bild, das uns nicht zum Vorteil gereicht. Es ist 5 vor 12 und es wird höchste Zeit, diesem Zwang nach Rechthaberei und Willkür Einhalt zu gebieten und sich davon zu distanzieren. Koalition wacht auf!“, so die Fraktionsvorstände von CDU und BG.




30.04.2015 | Soester Anzeiger -dümi
Alarm bei der Feuerwehr um die Personalie Steinweg

WELVER - Unverständnis bei der Feuerwehrführung nach der Ratssitzung. Da rauchten die Köpfe und glühten die Telefondrähte. Wehrführer Rüdiger Pannock empfindet den „Bogen überspannt“ durch den Beschluss des Rates, die Ernennung von Dirk Steinweg zum neuen Wehrführer zu verschieben.

Die ganze Angelegenheit gehe ins Persönliche, der Kandidat werde so „mürbe gemacht“, sagte Pannock zum Anzeiger. Die Leitung der Feuerwehr hat deshalb alle Zugführer, Gruppenführer und ihre Vertreter zur Diskussion zusammengerufen. Es soll diskutiert und ein Beschluss gefasst werden.

Der Beschlussvorschlag lautet sinngemäß wie folgt: Die Feuerwehrführung erwartet, dass sich die Koalition bis zum kommenden Freitag für Dirk Steinweg entscheidet. Ansonsten wird die komplette Führung der Feuerwehr zurücktreten. Schließlich habe sich die Wehr auf der Jahresdienst-besprechung im März einstimmig für Dirk Steinweg als Nachfolger ausgesprochen.




28.04.2015
Gemeinsame Pressemitteilung von BG-und CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Welver
zum Presseartikel vom 27. April 2015 „Löschgruppe Dorfwelver beschließt Auflösung

„Wir distanzieren uns ausdrücklich von dem Bericht des Soester Anzeigers hinsichtlich der Aussage, dass es deutliche Worte in Richtung der „Politik“, also in ihrer Gesamtheit aller im Rat vertretenen Parteien,  vom Löschgruppenführer Dorfwelver gegeben habe“, reagieren die Fraktionsvorstände von BG und CDU verstimmt und legen Wert auf Richtigstellung. „Es wird hier ein vollkommen falsches Bild vermittelt. Die Wehrführung hatte mit Verwaltung und dem vorherigen BM Teimann in den letzten Jahren ein tragfähiges Konzept zur Zukunftssicherung der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Welver erarbeitet. Der Rat, bis Mai 2014, hatte mit den mehrheitsführenden Parteien von CDU und BG dies damals ausdrücklich unterstützt und gefördert. Dieses Konzept verfolgte u.A. die Zusammenlegung der Löschgruppen Dinker, Nateln und Dorfwelver. Ein neues Feuerwehrgerätehaus in Dinker sollte dieser Neuausrichtung auch hinsichtlich der personellen Größe und Ausstattung Rechnung tragen. All dies zu blockieren, verhindern und hinauszuzögern, war quasi erste Amtshandlung der Koalition aus SPD, Grüne und FDP nach der Kommunalwahl 2014. Bereits in der letzten Wahlperiode wurde vom Fraktionsvorsitzenden der SPD alles unternommen, um hier Neuausrichtungen zu verhindern. Es wurde alles torpediert, sogar die örtliche Lage des neuen Gerätehauses in Dinker.

Dies jedoch immer in dem Bewusstsein, dass der Brandschutz für Dinker nicht gewährleistet ist und der Leiter der Wehr seine Verantwortung hier an den Bürgermeister abgetreten hat. Hier handelt es sich um eine verantwortungslose Hinhaltetaktik der Koalition auf dem Rücken der Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich -also freiwillig- engagieren, und auf Kosten der Sicherheit  der Bürger Welvers.“, sind sich die Fraktionen von CDU und BG einig.




23.04.2015
Pressemitteilung zum geplanten Treffen der JU Welver in der Gaststätte Wipker am 29. April 2015

Die Junge Union Welver trifft sich am 29.April 2015 um 19 Uhr in der Gaststätte Wipker (Hellweg 30, Welver-Dinker). Neben dem gemeinsamen Austausch in gemütlicher Runde stehen die ...




02.04.2015
Besuch Schulte-Drüggelte, MdB, St. Othmar, Dinker
Pressemitteilung v. 2.04.2015

Wir freuen uns, dass es passend zum bevorstehenden Osterfest gelang, unseren Bundestagsabgeordneten Bernhard Schulte-Drüggelte, MdB, der in Berlin u.A. aktiv im Haushaltsausschuss vertreten ist und somit auch Gelder für die Denkmalförderung verantwortet, in der Gemeinde Welver am gestrigen Mittwoch, 1. April 2015, begrüßen zu können .

Anlass seines Besuches war die bevorstehende Kirchenrenovierung der St. Othmar Kirche in Dinker. Hier hatte Schulte-Drüggelte einen Förderscheck über 180.000 Euro Bundesmittel im Gepäck, den er gern persönlich Pastor Horst überreichen wollte.

„ Wenn man helfen kann,




01.04.2015 | Soester Anzeiger v. 1/2 April 2015 / © Dülberg
Renovierung von St. Othmar: 255 000 Euro Zuschüsse

DINKER - Gute Stimmung bei der Kirchengemeinde St. Othmar in Dinker. Bernhard Schulte Drüggelte (CDU), Mitglied des Haushaltsauschusses des deutschen Bundestags, überbrachte am Mittwoch symbolisch den Zuwendungsbescheid über 180 000 Euro für die Restaurierung der evangelischen Kirche.

Das Geld kommt vom Ministerium für Kultur und Medien und stammt aus Mitteln des Denkmalprogramms des Bundes. Damit sind fast die Hälfte der rund 365 000 Euro teuren Bau- und Sanierungsmaßnahmen gedeckt. Weitere 75 000 Euro Förderung kommen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der Rest soll mit Spenden und Eigenmitteln der evangelischen Gemeinde finanziert werden.

Dirk Pieper, Architekt vom Kreiskirchenamt in Soest und vertraut mit weiteren aktuellen Renovierungen von evangelischen Kirchen in Borgeln, Schwefe, Lohne und Ostönnen, informierte Schulte-Drüggelte und Mitglieder des Presbyteriums und der Gemeinde am Mittwoch vor Ort über die geplanten Arbeiten, die den 2 200 Mitgliedern der Gemeinde in 21 Dörfern in den Gemeinden Welver und Lippetal sowie Uentrop zugute kommen.

Im Altarraum vor der Orgel .....



19.02.2015 | CDU in Welver
Bürgerversammlung am Dienstag, 24.02.2015, 19.00 Uhr in die Aula der Grundschule Welver
Antragsteller aus der Reiherstraße schlagen vor, die Reiherstraße zwischen „Sperberweg“ und „Im Hagen“ nur noch als Einbahnstraße in Richtung Bahnhofstraße befahren zu lassen.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,




18.02.2015 | Dörthe Eusterholz Pressesprecherin CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Welver
„Wie ein Fuchs im Hühnerstall und ......
Pressemitteilung von CDU und BG zur aktuellen politischen Lage in der Gemeinde Welver

„Wie ein Fuchs im Hühnerstall und der Habicht als Aufpasser vor der Tür!“, sind sich CDU und BG einig, kann das aktuelle Verhalten der Koalition aus SPD, Grüne und FDP nicht anders beschrieben werden. Klaus Theo Rohe in seiner Eigenschaft als Fraktionsvorsitzender legt Rechtsmittel gegen die verlorene Klage beim Verwaltungsgericht  Arnsberg vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster ein. Es bleibt abzuwarten, ob der Einspruch überhaupt vom Oberverwaltungsgericht zugelassen wird… Im Rat werden Tagesordnungspunkte aus Protokollen verbal zerfleddert, um sich in Rechthaberei zu aalen und den Bürgermeister  zu gängeln. Es werden die durch die Koalition eingelegten Beanstandungen gegen Teile von Protokollen durch die Verwaltung ordentlich aufgearbeitet. Die Grundlage der Einsprüche wird fachlich und sachlich widerlegt.  Trotzdem werden beide Beschlussvorschläge der Verwaltung nach Ablehnung der Einsprüche durch die Koalition mit Mehrheit  von SPD, Grüne und FDP zurückgewiesen und abgelehnt.

Jetzt hat ein ein kollektives Bandabhören der Koalition stattgefunden… Weiteres Prozedere unbekannt.




16.02.2015 | Welveraner2
Leserbrief zum Artikel Soester Anzeiger v. 15.02.2015
Unmut in Nateln über Gerätehaus-Pläne

Die Saat der arbeit von Koalition und BM geht immer weiter auf. Kurzfristig spart die Koaliton hier Geld ein , um ihre teuren Wahlversprechen einzulösen, langfristig werden wir deutlich mehr Kosten für die Unterhaltung der kleinen Löschgruppen ausgeben müssen, als wir jetzt eingespart haben. Die Koaliton hat die Wähler vor der Wahl massiv belogen, als man
behauptete die ganzen teuren Wahlversprechen seien mit ein paar
kreativen Einsparungen in der Verwaltung zu finanzieren. Desweiteren ist darauf hinzuweisen, dass die Gemeinde Welver auf die freiwillige Feuerwehr angewiesen ist. Denn nur durch ihren ehrenamtlichen Dienst ist in Welver keine Berufsfeuerwehr nötig, welche uns finanziell auffressen würde. Deswegen ist es äußerst unklug diese freiwillige Feuerwehr durch solch irrationale Entscheidungen zu verärgern. Dazu sehen wir einen schweigenden Ortsvorsteher von Dinker und Dorfwelver, der sich bei diesem Thema nicht für die Interessen der Menschen in seinem Bezirk einsezt, weil er ohne die Hinterlist von Herrn Rohe gar nicht Ortsvorsteher geworden wäre.



16.02.2015 | Soester Anzeiger 15.02.2015
Unmut in Nateln über Gerätehaus-Pläne
NATELN - Unmut über die neuen Gerätehaus-Pläne aus dem Rathaus herrscht bei der Feuerwehr in Nateln.

„Die derzeitige Informationspolitik der Verwaltung ist für die gesamte Löschgruppe Nateln sehr unbefriedigend. Wir wollen weiterhin mit Dinker und Dorfwelver fusionieren, da dies wegen des demographischen Wandels die einzig sinnvolle Lösung für die Zukunft ist. Daher kann die Löschgruppe die geänderten Pläne der Koalition für den Bau des Gerätehauses in Dinker überhaupt nicht nachvollziehen“, sprach Löschgruppenführer Rüdiger Fliethmann am Samstag bei der Jahreshauptversammlung Klartext.

Nach vier Jahren als stellvertretender Gruppenführer und zweiter Vorsitzender im Förderverein stellte Christian Pieper sein Amt zur Verfügung. Nach der Anhörung durch den stellvertretenden Leiter der Wehr, Carsten Vieregge, wurde Markus Westerhoff als neuer Stellvertreter des Gruppenführers





Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
CDU Landesverband
Nordrhein-Westfalen
Ticker der
CDU Deutschlands
Junge Union Deutschlands
 
   
0.08 sec.